Mhmmmm … ein kleines Erdbeerträumchen im Vanillewölkchen sage ich euch… ich schwebe immer noch auf Wolke 7.
Ich gebe zu, dass ich normalerweise auf die ersten heimischen Erdbeeren warte, konnte aber letztes Wochenende dann doch nicht widerstehen. Und so kam es, dass diese Erdbeeren schneller in meinem Einkaufskorb waren, als ich gucken konnte.
Jetzt aber schnell zum Rezept.
Erdbeertarte mit Vanillecreme
Mürbeteig
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 1 Ei
- 0, 5 Teelöffel Backpulver
- 100g Zucker
- etwas Vanilleextrakt (ca. 3-5 Tropfen)
- etwas Salz
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
- Backpulver mit Mehl mischen
- Butter in Stücke schneiden, dann mit Zucker verrühren, Ei hinzugeben, die Mehlmischung sowie eine Prise Salz. Anschließend habe ich noch ein paar Tropfen Vanilleextrakt hinzugegeben. Alles schön verrühren.
- Den Teig für ca. 25 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Jetzt in die Tarteform füllen und mit Backpapier und anschließend mit Hülsenfrüchten bedecken, damit der Boden nicht hochkommt. Jetzt im Backofen ca. 15-20 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
- Rausnehmen – Hülsenfrüchte entfernen und darauf achten, dass sich die Hülsenfrüchte nicht vom Backpapier auf den Teig machen. Jetzt nicht lachen! Ist mir alles schon passiert…. Das gibt dann so schöne Verformungen im Teig und es macht riesig Spaß die heißen Erbsen wieder vom Teig zu sammeln.
In der Zwischenzeit …. könnt ihr auch schon die Creme patissière vorbereiten.Macht euch einen Kaffee oder Tee, denkt schon mal an Paris – haltet einen Moment inne – und genießt den Moment…..
- 250 ml Milch
- 1/2 Vanilleschote
- 50 gr Zucker
- 3 Eigelb
- 10 Gramm Mehl
- 10 Gramm Speisestärke
Zubereitung der Creme patissière
- Zucker und Eigelbe schlagen bis die Masse weiß wird. Jetzt das Mehl sowie die Speisestärke zugeben und weiter schlagen.
- Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und mit der Milch erhitzen. Darauf achten, dass es nicht kocht!!!
(mhm? Ahnt ihr schon was, wenn ich diese kleinen Ausrufezeichen dahinter setze??? ….. bei mir hat sie prompt gekocht und ich konnte dann meine erste Ladung erst mal wegkippen, da sich schon ein Häutchen gebildet hatte…)
- Dann die soeben geschlagene Mehl-Zucker-Eigelb Masse in den Topf geben und bei schwacher Hitze so lange rühren bis es dickflüssig wird. (das habe ich dann ganz brav gemacht und was soll ich sagen – sie wurde traumhaft!!!! )
mhmmmm – sie war ja sooo lecker!
Dann auf den gebackenen Teig geben – Erdbeeren oder auch andere Früchte dazu… und Wetten? Sie ist im Nu weg!
Liebste Grüße
Tanja